Herzlich Willkommen im Ev. Kindergarten Ebernburg!
Liebe Eltern, liebe Kinder; wir wünschen allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit. Am Montag, 15. August 2022, ist der Kindergarten wieder geöffnet und wir starten ins neue Kindergartenjahr!
Die bestehenden Regelungen zur Quarantäne wurden mit dem unten stehenden Schreiben des Landes zum 01.05.2022 aktualisiert und angepasst. Gleichzeitig liegt die "Empfehlung zum Umgang mit Erkältungssymtomen in Kita+Schule" in aktualisierter Fassung vor (Stand:02.05.2022)
Mit Hinweisen für die Einrichtungen und Schreiben an die Eltern und Erziehungsberechtigten hat das Landesjugendamt wiederholt die Hygiene- und Verhaltensregeln während der Cornoa-Pandemie für die Kindertagesstätten erläutert.
Einige zurückliegende Dokumente und Rundschreiben halten wir noch verfügbar und ergänzen sie bei Bedarf mit aktuellen Hinweisen und Informationen.
Corona ist nicht vorbei! Es ist wichtig, dass wir alle weiterhin im Kindergartenalltag die Hygienemaßnahmen (Empfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz s.u.) einhalten und miteinander im Gespräch bleiben. Wir freuen uns, mit den Kinder wieder zu unserem teiloffenen Konzept mit den Funktionsräumen zurückkehren zu können.
Für alle aufkommenden Fragen sind Kindergartenleitung, Mitarbeiterinnen, Träger und Elternausschuss gerne ansprechbar.
Natürlich hat in dem sensiblen Bereich der Kinderbetreuung der Gesundheitsschutz oberste Priorität. Wir folgen den amtlichen Vorgaben und gestalten weiterhin den Kindergartenalltag mit einem Höchstmaß an Schutz- und Hygienevorkehrungen. Helfen Sie bitte weiterhin dabei mit und beachten die geltenden Regeln, besonders auch den verantwortlichen Umgang mit Erkältungskrankheiten.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Kindergarten Ebernburg
Die aktualisierte Empfehlung zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz vom 02. Mai 2022.
Ergänzend wird auf die betreffende webseite des Bildungsministeriums "FAQs KiTa rlp.de" mit weiteren Informationen verwiesen.
20220428 Empfehlung Umgang mit Erkältun[...]
PDF-Dokument [601.6 KB]
2020-04-27 RS 25-2022 Neue Quarantänereg[...]
PDF-Dokument [231.3 KB]
2020-02-16 RS 12-2022 Elternanschreiben [...]
PDF-Dokument [162.0 KB]
Übersicht Kita-Kinder Tageseinrichtungen[...]
PDF-Dokument [2.4 MB]
2022-01-17 RS 6-2022 Eltern - Anpassunge[...]
PDF-Dokument [170.9 KB]
2021-11-23 RS 69-2021 3G in der Kita.pdf
PDF-Dokument [206.3 KB]
2021-09-15 RS 64-2021 Elternanschreiben [...]
PDF-Dokument [258.0 KB]
2021-08-25 RS Nr. 62 2021 Tests u....pdf
PDF-Dokument [183.0 KB]
2021-08-25 RS Nr. 61-2021 Merkblatt Erkä[...]
PDF-Dokument [583.7 KB]
2021-04-23 RS 42-2021 Umsetzung der Erwe[...]
PDF-Dokument [41.9 KB]
konzeption - Stand Mai 2021.pdf
PDF-Dokument [288.5 KB]
Ihre Ansprechpartnerinnen im Kindergarten
Unsere Leiterin, Nicole Manz, befindet sich in Elternzeit. Frau Uschi Jänig nimmt während dieser Zeit die Leitung wahr und ist zusammen mit den jeweiligen Bezugserzieherinnen Ihrer Kinder für Sie Ansprechperson.
Seitens der Prot. Kirchengemeinde als Träger erreichen Sie Herrn Fuchs als Geschäftsführer für den Kindergarten unter 0171-1740743.
Aktuelle Termine und Informationen finden Sie wie immer an der Eingangstür und im Eingangsbereich des Kindergartens.
Der Ev. Kindergarten Ebernburg wurde 1969 eröffnet. Den 50. Geburtstag haben wir beim Sommerfest am 16. Juni 2019 gefeiert. Bis zu 60 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren besuchen die Kindertagesstätte, die nach dem Konzept teiloffener Arbeit gestaltet wird. Zahlreiche Aktivitäten, Programme und Projekte stehen auf dem Plan. Neben Sprachförderung, Bewegung, Vorschulprogramm und dem jahreszeitlichen Erleben beschäftigen verschiedene Projekte, z.B. "Müll vermeiden, Umwelt schützen, Schöpfung bewahren" oder "Sterne und Planeten" die Kinder.
Für bis zu 50 Ganztages-Kinder bieten wir frisch gekochtes Mittagessen.
Bei seelsorgerlichen Anlässen und religionspädagogischen Fragen ist auch Pfrin Thees im Prot. Pfarramt gerne für Sie ansprechbar, Tel. 06708-2253
Noch ein wichtiger Hinweis:
Als Einrichtung können wir keine 100%-Betreuung gewährleisten sondern nehmen eine unterstützende Funktion wahr. Es ist die Verantwortung der Eltern und Sorgeberechtigten, sich um die Betreuungssicherung im Fall von Einschränkungen des Betreuungsangebotes unserer Kindertagesstätte zu kümmern. Dazu kann es z.B. bei Personalunterschreitung durch Krankheitsfälle kommen. In solchen personellen "Notsituationen", die Einschränkungen im Betreuungsumfang notwendig machen, greift ein Maßnahmenplan, der mit dem Elternausschuss abgestimmt ist und den Jugendämtern vorliegt. Diesen Handlungsplan finden Sie hier auf der Webseite:
Kontakt:
06708-2490
info@ev-kindergarten-ebernburg.de